


Was Sie über GEO-Targeting auf Facebook wissen müssen
Der Online-Handel boomt und ist aus dem heutigen Zeitalter überhaupt nicht mehr weg zu denken. Doch auch das lokale Geschäft sollte bei der eigenen Online -Strategie nicht vernachlässigt werden. Wie man Online-Marketing und die Bewerbung des lokalen Geschäfts auf Facebook geschickt kombiniert, zeigen wir Ihnen in diesem Beitrag zum Thema geografisches Targeting auf Facebook.
Soziale Medien wie Facebook bieten Werbetreibenden unzählige Möglichkeiten der direkten und genauen Zielgruppenansprache. Geografisches Targeting hilft Ihnen dabei, Menschen in der Nähe Ihres Geschäfts anzusprechen. Das Geografische Targeting bietet allerdings kleine Feinheiten, die man kennen sollte, um die eigene Werbung wirklich gezielt und mit möglichst wenig Streuverlust zu schalten.
Sie befinden sich im Werbeanzeigenmanager oder Powereditor. In der jeweiligen Anzeigengruppe haben Sie nun die Möglichkeit, Ihre Zielgruppe zu definieren. Neben demografischen Angaben, wie dem Alter oder Geschlecht der Zielgruppe, haben Sie hier die Möglichkeit, den Standort der Zielgruppe einzustellen. Standardmäßig ist hier „Jeder an diesem Ort“ ausgewählt, was sinnvoll sein kann, aber nicht muss.
Im Folgenden stellen wir Ihnen die weiteren Auswahlmöglichkeiten zur Eingrenzung des Standortes Ihrer Zielgruppe vor und geben Ihnen praktische Beispiele, wann die jeweilige Einstellung von Nutzen sein könnte. Warum diese Unterscheidung überhaupt wichtig ist? Bedenken Sie, dass zum Beispiel ein Tourist in einer Stadt an anderen Angeboten/Dienstleistungen interessiert ist, als ein Einwohner der selben Stadt.
Personen, die an diesem Ort leben: sind Personen, deren Wohnsitz sich in der ausgewählten Gegend befindet. Diese Einstellung ist sinnvoll, wenn Sie etwas bewerben, was für Touristen eher weniger interessant ist. Sind Sie beispielsweise Inhaber eines Handwerkerbetriebs und möchten Ihre Dienstleistung bewerben, kann es durchaus sinnvoll sein nur Personen anzusprechen, die auch im ausgewählten Gebiet wohnen, da Touristen Ihre Dienste vermutlich weniger in Anspruch nehmen wollen. So vermeiden Sie Streuverluste und nutzen Ihr Budget gezielter.
Personen, die kürzlich an diesem Ort waren: Personen, deren aktueller Standort im ausgewählten Bereich liegt, ermittelt anhand der Daten ihres Mobilgeräts. Dies umfasst Personen, die dort leben oder diesen Ort besuchen. Dieser Punkt wirkt auf den ersten Blick etwas schwammig. Er kann aber so verstanden werden, dass diese Personen Ihren Wohnort nicht unbedingt in der ausgewählten Gegend haben müssen, aber trotzdem relativ nah wohnen (dazu mehr im nächsten Punkt). Das können also Besucher aus angrenzenden Städten oder berufliche Pendler sein, was diese Einstellung zum Beispiel interessant für Cafés und ähnliche Lokalitäten macht. Hier könnten auch Personen inbegriffen sein, die kürzlich in die ausgewählte Gegend gezogen sind. In Kombination mit dem detaillierten Targeting, könnte diese Einstellung zum Beispiel für Baumärkte interessant sein.
Personen, die diesen Ort besuchen: sind Personen, deren letzter Standort sich in der ausgewählten Gegend befindet, deren Wohnort jedoch mehr als 200 km entfernt liegt. Diese Gruppe sind nach Definition Touristen. Diese Einstellung ist besonders spannend für Unternehmen aus der Tourismusbranche, aber beispielsweise auch für die Gastronomie, oder andere Unternehmen die kurzfristige lokale Angebote bewerben möchten.
Die Standard-Einstellung „Jeder an diesem Ort“ ist interessant für Unternehmen, die alle oben genannten Gruppen gleichermaßen ansprechen wollen, ob sie nun Tourist oder Anwohner sind. Ein Beispiel hierfür wäre ein Bekleidungsgeschäft.
Nutzen Sie die oben genannten Einstellungen sinnvoll, kann dies große Auswirkungen auf den Erfolg Ihrer Kampagne haben, da Sie Streuverluste minimieren und so mehr Personen erreichen, die für Sie wirklich wichtig sind. Also, probieren Sie die Einstellungen selbst einmal aus! Oder wenden Sie sich an uns – wir unterstützen Sie gern bei der Erstellung und Optimierung Ihrer Facebook-Kampagnen.
Es grüßt Sie herzlichst
Ihre
Jarla Därr
E-Mail: J.Daerr@online-werbung.de
Tel: +49 (451) 280 80-0