Unsere Shop-Tarife
Massgeschneidert von Mini bis XXL
23Jan '14

User im deutschen Web – Wandel der Werte in 2014

Die User im deutschen Web werden von verschieden Themen mit unterschiedlicher Bedeutung umgetrieben. Was beschäftigt die deutschen User und was suchen Sie? Worüber wird kommuniziert und wie kann ich  sie bei ihrem Interesse packen, um so meine Produkte und Dienstleistungen besser zu positionieren? Sicher eine interessante Information für alle, die sich mit Online Marketing beschäftigen.

Vielleicht ist auch eine Idee für Sie dabei?!

Die User beschäftigen sich nach dem „Werte-Index 2014“ (Peter Wippertmann & Jens Krüger, Hrsg.) mit den 10 Werten Gesundheit, Freiheit, Erfolg, Familie, Gemeinschaft, Natur, Gerechtigkeit, Anerkennung, Nachhaltigkeit und Sicherheit.

Viele der Begriffe sind bereits 2012 in den Top Ten in abgewandelter Konstellation gewesen. Lediglich die Nachhaltigkeit ist auf Position 9 als Neueinstieg zu verzeichnen.

Anhand des wichtigsten Begriffes der Gesundheit möchte ich bei Ihnen Interesse für das Buch Werte-Index 2014 (zu beziehen z.B. unter http://amzn.to/1bk24pO) wecken.

Jeder ist für sich und seine Gesundheit selbst verantwortlich. Aufgrund längerer Lebens- und Arbeitszeiten ist die Gesundheit das höchste Gut. Somit wird jeder – gerade aufgrund vieler Fehlleistungen des Gesundheitssystems – für sich selbst zum Gesundheitsmanager. Aus Lifestyle wird Healthstyle.

Themenschwerpunkte in Diskussionen zum Thema Gesundheit sind „Selbstdiagnose und –therapie“, „Gesundheit als Wert/Wunsch“, „gesunde Ernährung“, „Gesundheitsgefahren“, „Gesundheitssystem“, etc.

Sie werden vermutlich derzeit in Ihrem Online-Angebot keine Leistungen anbieten, die diese Bedürfnisse befrieden. Somit erscheint in erster Sekunde diese Information nicht weiter relevant.

Bei näherer Betrachtung erscheint es jedoch leicht möglich, ein bestehendes Produkt oder eine Dienstleistung unter diesem Aspekt zu beleuchten und ggf. attraktiver zu gestalten. Vielleicht gelingt es Ihnen sogar, Ihre Leistung mit einem Alleinstellungsmerkmal (USP) zu versehen.

Ein Beispiel: Sie bieten eine Dienstleistung im Tourismus an. Ob Restaurant oder Übernachtung in Hotel oder Ferienwohnung, vollkommen egal. Warum erweitern Sie das Angebot nicht einfach durch die Zutat Gesundheit? Das kann z.B. in durch besonders gesunde Gerichte auf der Speisenkarte oder auch durch die Ergänzung eines Ferienaufenthaltes durch einen Kochkurs für „Gesunde Küche für gesunde Ernährung“ geschehen. Die Ideen lassen sich zu beliebigen Themen mit verschiedenen Begrifflichkeiten durchführen. Selbstverständlich muss das auch im Internet kommuniziert werden. So können Sie sich eine völlig neue Zielgruppe erschließen und erhalten einen USP zu Ihrem Wettbewerb.

In diesem Sinne: Viel Erfolg bei der Entwicklung einer Online Marketing Strategie für 2014, die funktioniert!

Ihr
Martin Kudritzki
E-Mail: M.Kudritzki@online-werbung.de
Tel: +49 (451) 280 80-22

XING-Profil von Nico Erhardt aufrufen

Keine Kommentare


Kommentieren

Protected by WP Anti Spam