


Tiefgreifende Änderungen bei der Darstellung von Google AdWords-Anzeigen
Google hat vor Kurzem das Layout der Suchergebnisseiten geändert. Mit diesem Artikel erklären wir Ihnen diese Änderungen und gehen auf mögliche Folgen dieses Updates ein.
Am 19. Februar diesen Jahres änderte Google relativ überraschend die Darstellung der Google AdWords Anzeigen in den Suchmaschinenergebnissen. Waren vor dem Update auf der rechten Seite Anzeigen, so sind diese jetzt nach der Änderung verschwunden, beziehungsweise unter die organischen Suchergebnisse gerutscht. Auf der rechten Seite werden lediglich noch Google Shopping Anzeigen angezeigt.
Die folgende Grafik verdeutlicht das Update. Auf dem linken Screenshot ist die “alte” Version der Suchergebnisseiten abgebildet, rechts sehen Sie die neue Version. Die grünen Flächen markieren die AdWords Anzeigen.
Dieser Screenshot zeigt die Darstellung der Google Shopping Anzeigen, die jetzt sehr exponiert auf der rechten Seite stehen.
Was ändert sich jetzt für die Werbetreibenden?
- Weniger Anzeigenplätze
Vor dem Update wurden bis zu 10 Anzeigen eingebunden. Nach dem Update werden im oberen Bereich maximal vier und im unteren Bereich maximal drei Anzeigen angezeigt. Die Anzeigentexte werden also verknappt und somit die Klickpreise vermutlich teurer. Der Kampf um die oberen Anzeigenplätze wird härter. - Die Anzahl der Klicks auf die oberen Anzeigen werden steigen
Das reguläre Suchergebnis wird durch die Anzahl der oberen Anzeigen noch weiter aus dem Sichtbereich geschoben. In dem alten Anzeigen Layout waren oben maximal drei Anzeigen eingebunden, jetzt werden bis zu vier Anzeigen verwendet. Durch die jetzt vergrößerte Werbefläche, werden die dort enthaltenen Anzeigen mehr Klicks anziehen. - Die Suchmaschinenoptimierung wird noch wichtiger
Haben die Suchenden gelernt, dass ich unter dem organischen Suchergebnisse noch weitere Anzeigen befinden, So werden Sie wahrscheinlich auch häufiger bis ans Ende der Suchergebnisseite scrollen. Die Klicks auf die regulären Suchergebnistreffer könnten somit auch auf den unteren Positionen ansteigen. Wichtig ist also eine Top-Ten-Platzierung der eigenen Seite und eine optimale Titel und Description Optimierung (Snippet). - Google Shopping wird wichtiger
Durch die exponierte Darstellung der Google Shopping Anzeigen (siehe Grafik oben), bekommen diese eine noch höhere Aufmerksamkeit. Wenn möglich sollten Werbetreibende sich in Google Shopping optimal präsentieren. Eventuell werden auch hier die Klickpreise steigen, da natürlich auch in diesem Bereich der Kampf um die besten Plätze schärfer wird.
Fazit:
Die Anzeigenklicks werden sich durch den härteren Konkurrenzkampf verteuern. Organische Suchmaschinenoptimierung wird dadurch noch wichtiger, wer möchte schon regelmäßig hohe Beträge in Google AdWords investieren? Der große Gewinner ist in diesem Spiel natürlich wieder mal Google. Da wir alle an Googles Tropf hängen, müssen wir uns dieser neuen Herausforderung stellen, aber auch die Augen nach anderen Besucherquellen offen halten.
Es grüßt Sie herzlichst
Ihr Timo Heinrich
E-Mail: T.Heinrich@online-werbung.de
Telefon: +49 (451) 280 80-17