Unsere Shop-Tarife
Massgeschneidert von Mini bis XXL

Der Bundesgerichtshof hat mit Urteil vom 08.01.2014 zum Aktenzeichen I ZR 169/12 entschieden, dass grundsätzlich der Inhaber eines Internetanschlusses diesen volljährigen Familienangehörigen überlassen darf, ohne sie zuvor über die Rechtswidrigkeit der Teilnahme an Tauschbörsen aufzuklären und ihnen diese rechtswidrige Nutzung zu verbieten.

Es stellt sich die Frage, ob ein Admin-C, welcher nicht zugleich Domain-Inhaber ist, für die Kosten einer Abmahnung haftet, welche er vom Rechtsinhaber wegen einer Verletzung von Rechten durch die Domain erhalten hat. Das OLG Düsseldorf…

In besonders vielen Internetauftritten und Webseiten sieht man einen Hinweis auf ein Urteil des Landgerichtes Hamburg (312 O 85/98) und den Hinweis darauf, dass man sich vom Inhalt „verlinkter“ Seiten ausdrücklich distanziere. Begründet wird dies damit, dass…