


Sichtbarkeit erhöhen mit Google My Business
Geheimtipps sind gut, doch von potentiellen Kunden direkt und ohne große Umwege gefunden zu werden ist deutlich besser. Bereits mit kleinen Dingen die Sichtbarkeit für bestehende und potenzielle Kunden bei Google erhöhen – kein Problem mit Google My Business.
Fehlende SSL-Verschlüsselung wird von Browsern abgestraft
Seit 2017 zeigen Internet-Browser an, ob eine Internetseite vertrauenswürdig ist oder nicht. Was sich eigentlich auf die Verschlüsselung durch SSL bezieht, wirkt sich auf die Beziehung zum Internetnutzer aus. Auch die Platzierung bei Google wird durch die Verwendung eines SSL-Zertifkates positiv beeinflusst.
Mobile First: Google macht den Mobilen Index sukzessive zum Hauptindex
Google hatte es bereits im Oktober 2016 angekündigt: der Hauptindex wird nach und nach von Desktop auf Mobil umgestellt. Was genau bedeutet diese grundlegende und tiefgreifende Änderung bei der Anzeige der Suchergebnisse bei Google und was müssen Sie beachten, um weiterhin gut in der Suchmaschine gelistet zu werden?
Seit Mitte Juni kombiniert Google endlich die Dienste Google+ Local und Google Places.
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat am 13.05.2014 eine viel diskutierte Entscheidung zum Datenschutz getroffen. Kernaussage der Entscheidung ist, dass ein Suchmaschinenbetreiber unter bestimmten Voraussetzungen dazu verpflichtet ist, von der Ergebnisliste, die im Anschluss an eine anhand des Namens einer Person durchgeführten Suche angezeigt wird, Links zu von Dritten veröffentlichten Internetseiten mit Informationen zu dieser Person entfernen muss, auch wenn der Name oder die Informationen auf diesen Internetseiten nicht vorher oder gleichzeitig gelöscht werden und ggf. auch dann, wenn die Veröffentlichung dieser Informationen auf den Internetseiten als solche rechtmäßig ist.
Ausgezwitschert
Nach und nach veröffentlicht Twitter eine neue Funktion mit dem Namen „Mute“.