Unsere Shop-Tarife
Massgeschneidert von Mini bis XXL

Meine Tochter wollte schon immer einen Hund, was ich aus vielerlei praktischen Erwägungen stets ablehnte. Dann lösten meine Nachbarn das Problem und schafften sich Moritz – einen Rauhaardackel – an. Prima! Wie auch ich mich mit dem Vierbeiner anfreundetete und dann doch – marketing-intelligent – enttäuscht wurde, lesen Sie in meinem neuesten Beitrag.

Alle Jahre wieder…naht die Einschulung. Na gut – „naht“ ist ein wenig übertrieben, denn richtig ernst wird es erst Anfang August. Aber wenn man Ende August bereits Weihnachtsstollen und Mitte Januar schon Ostereier verkaufen kann, dann geht das mit den Schulranzen zum jetzigen Zeitpunkt schon in Ordnung. Die Geschichte einer Schulranzenfete und der verpassten Chance eines Autohauses…

Seit dem 01.11.2012 fehlt ein weiterer, traditionsreicher Name in der Einzelhandelslandschaft der Lübecker Innenstadt: Aus Weiland wird Hugendubel! Ein Grund für mich zu streiken! Und Sie?

…der hatte diverse Filialen, aber lange nicht so viele wie ein anderer Bäcker in der Stadt. Warum? Vielleicht, weil der andere in vielen Bereichen einfach stets die Nase vorne hatte: Brote und Brötchen schmeckten ein wenig besser, der Kuchen wirkte herausfordernder, die Auswahl war etwas größer, die Produktnamen origineller, die Snacks leckerer, die Läden gemütlicher… und immer wieder gab es innovative Produkte. Aber dann…

In den Regalen der Supermärkte und Kaufhäuser buhlen unzählige sehr gleichartige Güter um die Gunst der Kunden. Wer es geschafft hat, sein Produkt von denen der Wettbewerber positiv abzuheben, ist erfolgreicher als diese. Differenzierung ist Trumpf – es lebe der einzigartige Verkaufsvorteil (USP). Aber wie nur?

Ha! Da war sie wieder: Die perfekte Flanke! Der Elfmeter ohne Torwart! Jetzt nur noch rein machen: „Nein, tut mir Leid: Das Fleisch war kalt, das Gemüse noch roh und die Kartoffeln waren nicht gesalzen!“. Das muss es doch sein… Und da passiert die Sensation: Der Schütze läuft zum Elfmeter an, schießt zu zaghaft und der Ball kullert am Tor vorbei: „Ja, wunderbar. War alles gut – vielen Dank!“. Sie kennen das?