


Mit Google-Analytics die Suchbegriffs-Positionen überwachen
Seit Oktober 2011 kann man in Google-Analytics die Suchanfragen und die Positionen in den Suchergebnisseiten überwachen. Hierzu wird das Google-Analytics Konto mit den Webmastertools verbunden. Die angezeigten Daten wurden bis dahin nur in den Webmastertools angezeigt. Leider waren die angezeigten Positionen für die Suchbegriffe immer nur Durchschnittswerte. Wird ein Suchbegriff auf mehreren Positionen innerhalb der Suchergebnisseiten gefunden, so bildete Google daraus einen Mittelwert für die Position und zeigte diesen in der Auswertung an.
Die Berechnung der Position hat Google jetzt geändert: Google-Analytics zeigt jetzt immer die beste Position des entsprechenden Suchbegriffs an. So ist es also möglich seine eigenen Suchbegriffe über Google Analytics zu überwachen. Zusätzlich zur besten Position eines Suchbegriffs werden die Impressionen, Klicks und Klickraten ausgewertet.
Die dargebotenen Daten übersteigen somit alles, was man von anderen Auswertungstools erwarten kann, da diese in der Regel nur die Positionen der Suchbegriffe überwachen können. Historische Daten werden nicht neu berechnet. Die neue Berechnung der Positionen erfolgt ab dem 25. Januar 2012 und wird nach und nach auf alle Konten angewendet.
Beispielrechnung:
Alte Berechnung | Neue Berechnung | |
Gefundene Positionen: | 3, 6, 12 | 3, 6, 12 |
Position in der Auswertung: | 7 | 3 |
Der folgende Screenshot zeigt eine Beispielauswertung. Sie erreichen diese Auswertung in der neuen Google-Analytics Oberfläche unter dem Menüpunkt: Besucherquellen > Suchmaschinenoptimierung > Suchanfragen
Unser Tipp:
Verbinden Sie Ihr Google-Analytics-Konto mit ihren Google-Webmastertools, um die Suchmaschinenpositionen zu überwachen. Kontrollieren Sie regelmäßig die Positionen ihrer wichtigsten Suchbegriffe und deren Klickraten.
Es grüßt Sie herzlichst
Ihr Timo Heinrich
E-Mail: T.Heinrich@online-werbung.de
Telefon: +49 (451) 280 80-17