Unsere Shop-Tarife
Massgeschneidert von Mini bis XXL
2Mrz '17

Fehlende SSL-Verschlüsselung wird von Browsern abgestraft

Bereits 2014 hat Google – ganz entgegen der sonstigen Geschäftspolitik – offen einen wesentlichen Ranking-Faktor bei der Listung der Suchergebnisse preisgegeben: Die Absicherung der Internetseite und die Verschlüsselung der übertragenen Daten durch ein SSL-Zertifikat heißt Google für gut und belohnt den Seitenbetreiber durch einen besseren Rankingfaktor. Dieser hat wiederum einen positiven Einfluss auf die Position der Seite im Suchergebnis. Die sichere, verschlüsselte Internetseite erscheint also früher auf der Ergebnisseite bei Google, als eine ungesicherte Seite.

Allein dieser Umstand lässt Internet-Seiten-Betreiber aufhorchen und über ein solches SSL-Zertifikat nachdenken.

Seit Anfang des Jahres stellen viele unserer Kunden ihre Internetseiten auf eine SSL-Verschlüsselung zur sicheren Datenübertragung um. Allerdings nicht ganz freiwillig. War die Verbesserung des Suchergebnisses bei Google entweder nicht bekannt oder nicht wichtig genug, so hat es zum Jahreswechsel eine Veränderung in der Darstellung von Internetseiten in den einzelnen Browsern gegeben:

Seit Anfang 2017 zeigen einige Browser an, ob eine Internetseite „vertrauenswürdig“ ist oder nicht. Als Indiz dient die SSL-Verschlüsselung. Es besteht dadurch bei einer Großzahl von Internetseiten ein dringender Handlungsbedarf! Haben Sie Ihren eigenen Internetauftritt schon hinsichtlich einer Verschlüsselung überprüft?

Browser wie beispielsweise Chrome (Marktanteil 2/2017: 33%) oder Firefox (26,3%) weisen den Surfer explizit auf eine sichere – unsichere – Verbindung hin. Eine unsichere Internetseite wird durch ein „gebrochenes“ Schloss gekennzeichnet. Nicht gerade eine vertrauensbildende Maßnahme, wenn man als Seitenbetreiber ein Geschäft über die Seite abwickeln möchte. Das Symbol „i“ neben dem Schloss zeigt weitere Informationen.

 

Achtung: Übertragung nicht sicher

Achtung: Übertragung nicht sicher

Alles gut: die Seite wird als sicher angesehen

Alles gut: die Seite wird als sicher angesehen

Bei Shop-Angeboten gehört die SSL-Verschlüsselung zur sicheren Übertragung von Kundendaten und Kreditkartendaten seit langem zum guten Ton. Das gebietet der verantwortungsvolle Umgang mit Kundendaten/-informationen.

Wir empfehlen unseren Kunden nicht nur aus Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit den Daten ihrer Kunden die Umstellung auf ein SSL-Zertifikat. Auch für eine gute SEO-Arbeit (Suchmaschinenoptimierung) und ein damit verbundenes, verbessertes Listungsergebnis bei Google muss die Empfehlung in diese Richtung gehen. Sie können so also leicht „zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen!“

Sie möchten Ihre Seite mit einem SSL-Zertifikat sichern? Dann sprechen Sie uns oder Ihre betreuende Internet-Agentur gerne an. Wir werden Ihnen gerne weiterhelfen und die notwendigen Schritte für Sie veranlassen. Natürlich können Sie sich auch bei weiteren Fragen an unser Spezialisten-Team wenden.

Es grüßt Sie herzlichst

Ihr
Martin Kudritzki

E-Mail: M.Kudritzki@online-werbung.de
Tel: +49 (451) 280 80-0