


Als lokaler Einzelhändler mit dem eigenen Online-Shop zum Erfolg!
Das Internet wird immer wichtiger, gerade für lokale Händler! Viele kleinere Unternehmen setzen vermehrt auf Online-Shops und Social Media als Tool zur Kundenbindung. Vor allem in der aktuellen Zeit setzen viele stationäre Händler auf den Online Handel. Es fängt simpel über Social Media an. Geschäfte präsentieren in Beiträgen oder Story-Posts ihre Artikel und bieten einen lokalen Abhol- oder Lieferservice. Andere setzen auf Online-Shops mit kostengünstigen Shopsystemen wie Shopify.
Vorteile eines eigenen Online-Shops
Bereits im Jahr 2020 hatten die stationären Händler sehr unter der Corona-Pandemie zu leiden. Wochenlang durften die Menschen nicht in die Ladengeschäfte und auch danach nimmt vielen die Maskenpflicht und andere Maßnahmen den Spaß am Einkaufen im schönen Einzelhandel. Es ist kein entspanntes bummeln mehr. Viele Kunden gehen gezielt in das Geschäft und wollen bestimmte Artikel. Das können wir unseren Stammkunden und allen anderen Interessenten auch ganz bequem von zuhause anbieten. Bestellungen werden zentral in einem Shopsystem gesammelt und verwaltet. Die lokale Abholung und Lieferung werden vereinfacht und auch der Versand kann darüber koordiniert werden. So können wir nicht nur ein „digitales Schaufenster“ erstellen, sondern dem Kunden auch ermöglichen, direkt die Produkte zu erwerben.
Wem das nicht reicht kann zusätzlich seine Produkte auch über andere Marktplätze wie Ebay und Co. anbieten. Auch diese Bestellungen können dann alle in einem Shopsystem verwaltet werden.
Wie starte ich meinen eigenen Online-Shop mit Shopify als lokales Ladengeschäft?
Mit kostengünstigen und simplen Shopsystemen wie Shopify steht dem Einstieg in den Online-Handel nichts mehr im Wege. Durch die Möglichkeit schnell und kostengünstig zu starten, möchten wir hier die Erstellung eines Shops mit Shopify näher beleuchten.
Wenn Sie einen Shop mit Shopify starten möchten, ist der erste Schritt sich ein Konto bei Shopify anzulegen. Dann können Sie direkt anfangen Ihren Shop mit kostenlosen oder kostenpflichtigen Design Templates zu gestalten. Farben, Bilder, Texte und vieles mehr lassen sich individuell anpassen. Die Funktionen sind in der Regel so gestaltet das Sie selbst schon viel einstellen können. Speziellere Einstellungen, besondere Designwünsche oder Änderungen am Template können jedoch auch bei Shopify mal etwas komplizierter werden. Funktionen können durch verschiedene kostenlose und kostenpflichtige „Apps“ erweitert werden.
Ist das Design vom Shop an das eigene Unternehmen angepasst, können Sie auch schon mit der Einpflege der Produkte starten. Dafür benötigen Sie schöne Produktfotos und einen Beschreibungstext. Diese können Sie entweder selbst erstellen oder manchmal bekommt man auch schon Infos direkt vom Hersteller der Produkte. Produkte können auch mit verschiedenen Varianten wie Farbe oder Größe erstellt werden.
In einem Online-Shop dürfen Zahlungs- und Versandinformationen natürlich nicht fehlen. Auch Ihr Rechnungsprogramm oder Warenwirtschaftssystem kann ggf. mit Shopify verbunden werden.
Zu guter Letzt fehlen nur noch rechtliche Einstellungen wie Impressum, Datenschutzerklärung und Ähnliches.

Instagram & Facebook Shop
Nach der Einrichtung des Online-Shops können Sie diesen auch ganz einfach mit Facebook und Instagram verbinden. So werden Produkte automatisch synchronisiert und in Form des Facebook- und Instagram Shops in Ihrem Social Media Profil angezeigt.


Die Produkte können mit allen Infos wie Preis, Beschreibung u.ä. direkt bei Instagram und Facebook angesehen werden. Mit einem Klick kommt man auf die Webseite, um das Produkt zu kaufen.
Mit einem eigenen Online-Shop konnten einige unserer Kunden ihre Einnahmen in der Corona Pandemie etwas aufbessern oder sogar alle Ausfälle vollständig ausgleichen.
Starten auch Sie Ihren Online-Shop!
Wenn Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, wenden Sie sich gerne an mich!
Es grüßt Sie herzlichst
André Tams
E-Mail: a.tams@online-werbung.de
Tel: +49 (451) 280 80-0